Die Phasen der Grundausbildung
Phase I+II
Anfänger erlernen Speedriding auf mässig geneigten Pisten, indem Sie mit dem Schirm überm Kopf zunächst einfach und sicher Kurven mit niedriger Geschwindigkeit fahren und kleine Hügel für die ersten „Hüpfer“ als Startbahn nutzen. Dann werden Geschwindigkeit und Hangneigung immer mehr erhöht und richtige kleine Geradeausflüge, mit Trainingsschwerpunkt Start- und Landetechnik absolviert. Der maximale Hangabstand beträgt dabei ca. 20 m.
Den Praxisunterricht begleiten einige sehr whichtige Theoriefächer:
- Materialkunde
- Verhalten im Skigebiet
- Sicherheisvorkehrungen
- Wind und Wetter
- Rechtskunde
Starken Wind nutzen wir für das wichtige Groundhandling und nehmen den Speedschirm als Kite her, das ist Spaß pur!
Termine: werden derzeit leider nicht angeboten