Streckenfliegen – Die Krönung des freien Fliegens
Der B-Schein, also der unbeschränkte Luftfahrerschein, berechtigt den Gleitschirmpiloten zu selbständigen Streckenflügen und Außenlandungen. Er ist die Vorrausetzung für die Fluglehrerausbildung sowie die Teilnahme an Wettkämpfen. Zudem dürfen einige Startplätze nur von Piloten mit einem B Schein genutzt werden. Zugleich erlaubt dir der B-Schein Teile des kontrollierten Luftraums zu nutzen.
Die B-Schein Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil, in dem unter anderem verschiedene Manöver geflogen werden. Die B-Schein Theorie wird mit einer Theorieprüfung abgeschlossen. Du kannst Praxis und Theorie entweder an einem Stück durchführen, oder in getrennten Seminaren.
Der theoretische Teil
Wenn du den unbeschränkten Luftfahrerschein, also den B-Schein erlangen möchtest, kannst du bei uns die komplette Theorie kompakt an einem Wochenende absolvieren. In dem Blockunterricht wird in 15 Unterrichtsstunden die Fächer Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen in unserem Ausbildungszentrum im Allgäu vermittelt. Am jeweiligen Sonntag findet dann gleich die Theorieprüfung statt. Für diese macht es Sinn dein eigenes Tablet oder Notebook mitzubringen, denn die Prüfung findet online statt.
Mit unserem Wochenendblockunterricht erreichst du maximalen Erfolg in nur kurzer Zeit!
Um dich optimal auf die B-Theorie vorzubereiten, empfehlen wir folgendes Lehrmaterial:
- Lehrbuch zur B-Theorie: Gleitschirmfliegen für Meister – 8 Auflage
- E-Learning Prüfungsfragen
- ICAO Karte München
- Kursdreieck
- und natürlich dein Ausbildungsheft
Dozenten
Für unsere B-Theorie Seminare laden wir in der Regel namhafte Gastdozenten aus der Gleitschirmszene ein. Gern gesehen und häufig am Start sind Ferdinand und Andi:
- DHV-geprüfter Fluglehrer
- Tandempilot, Testpilot
- Deutscher Meister 2015
- Deutscher Rekord 274 km FAI
- Deutsche Nationalmannschaft
Andreas Ehmann
- staatl. gepr. DHV Fluglehrer
- staatl. gepr. DHV Performance Trainer
- staatl. gepr. DHV Prüfer
- ehemaliger Liga-Pilot
- Verbandsskilehrer
- Diplomsportlehrer
- Tourguide
- Tandempilot
Der praktische Teil
Um die Praxis der B-Schein Lizenz durchzuführen, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Du belegst eines unserer Praxisseminare
- Du begleitest eine unserer Reisen
- Du nimmst an einem Sicherheitstraining teil
Der Praxisteil beinhaltet mindestens 20 von der Flugschule bestätigte Alleinflüge. Zehn der Flüge müssen mindestens 30 Minuten lang sein. Weiterhin muss ein mit GPS dokumentierter Flug über 15 km außerhalb des Gleitwinkelbereichs des Fluggebiets erfolgen. Weiterhin müssen diverse Manöver unter Fluglehreraufsicht und mit Funkunterstützung durchgeführt werden.