
18 – 24 Apr 2021 / Ivrea
Ein sonniger Geheimtipp: anfängerfreundlich, aber nicht überlaufen
Nördlich von Turin liegt am Südrand der Alpen das Städtchen Ivrea. Als Alternative zum überlaufenen Bassano bietet es mit dem Monte Cavallaria ähnlich gute Flugbedingungen: Wir starten von verschiedenen anfängerfreundlichen Startplätzen mit weitem Blick in die Po-Ebene, hinter uns die schneebedeckten Gipfel des Aosta-Tals.
Der Monte Cavallaria erfreut sich eines besonders gleitschirmfreundlichen Mikroklimas: Oft ist es hier startbar, während man in den benachbarten Regionen am Boden bleibt. Die Einheimischen sprechen von bis zu 300 fliegbaren Tagen im Jahr. Und durch die günstige Lage sind hier T-Shirt-Bedingungen schon im April nichts Ungewöhnliches.
Unsere Ivrea-Reise ist besonders ideal für Fluganfänger*innen und Wenigfliegende. Das Fluggebiet lockt mit einfachen Thermik-Einstiegen und ersten kleinen Streckenflügen. Nach unseren Luft-Abenteuern schweben wir auf dem riesigen Landeplatz direkt neben dem Kiosk des lokalen Vereins ein: Hier trifft sich die örtliche Fliegerszene zu Landebier und -espresso, es gibt reichlich Platz zum Groundhandling im Talwind, und bei Bedarf fährt gleich der nächste Shuttlebus wieder hinauf auf den Berg. Der Verein freut sich ehrlich über Gäste, denn bislang ist der Monte Cavallaria in der Gleitschirmwelt weitgehend unbekannt und bietet daher viel Platz am Start und in der Luft.
Ivrea liegt im Piemont, einer Region, die für ihre gastfreundlichen Menschen, ihre pulsierende Hauptstadt Turin und viele eindrucksvolle Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen bekannt ist. Wenn es mal nicht zu fliegen geht, laden in der Nähe die trutzige Festung von Bard, die imposante Bergabtei Sacra die San Michele und das UNESCO Welterbe „Ivrea Industrial City of the Twentieth Century“ zu Besuchen ein. Die Region bietet auch für nicht-fliegende Begleitpersonen reichlich Ziele zum Wandern, Besichtigen und Erholen.
Am Ende eines sonnigen Flugtages lockt uns dann die hervorragende italienische Eisdiele zu einem Abstecher in die schöne Altstadt von Ivrea. Ob es die sagenumwobene Piemont-Kirsche wirklich gibt? Eine der Fragen, über die wir dort oder später beim gemeinschaftlichen Ausklingenlassen in unserem familiengeführten Hotel gemütlich fachsimpeln können.
SCHWERPUNKTE

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
- Streckenflug
- Thermikflug-und Flugtraining
- Soaring
- Groundhandling
- Sicherheitstraining
- Rettungsgeräte Training
REISEBEGLEITUNG

Erasmus Müller
Erasmus ist seit 2017 in unserem Team und betreut unsere Gäste auf Schulungen und auf Gleitschirmreisen. Neben dem alpinen Fliegen hangelt er sich am liebsten im Flachland von Wolke zu Wolke oder spielt mit dem Schirm auf Wiesen und Dünen. Mit seinem überzeugenden Charme und seiner herzlichen und sympathischen Art ist er eine Bereicherung für jeden Kurs und jede Reise.
- staatl. gepr. DHV Fluglehrer
- Tourguide
- Tandempilot

Michael Bender
Unser ehemaliger Realschullehrer der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Michael´s ruhige Art und die permanente Verbreitung guter Laune aber auch das nötige Fachwissen als Fluglehrer und Dipl. Sportwissenschaftler zeichnen seine Stärken bei den Kursen und Reisen aus und bringen nicht nur Flugschüler, sondern auch Arbeitskollegen zum Lachen.
- staatl. gepr. DHV Fluglehrer
- Tourguide
ANFORDERUNGEN
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
A-Schein
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
B-Theorie oder B-Schein
selbständig Starten
selbständig Landen
Vario/GPS
Funkgerät
KOMBINATIONEN
Es sind keine Reisekombinationen möglich.
TREFFPUNKT
LEISTUNGEN
7 Tage Betreuung
durch min. einen Oase Fluglehrer
6 Übernachtungen
in Doppel- oder Einzelzimmer
Halbpension
typisch italienisches Frühstücksbuffet und abwechslungsreiches Abendessen
alle Transfers inkludiert
vor Ort sind alle Transfers zu den Fluggebieten inkludiert (Shuttles exklusive)
kleine Gruppengrößen
maximal 12-14 Piloten
Groundhandling mit Miniwings
an Starkwindtagen
Geländebriefings
genaue Einführung in die lokalen Gegebenheiten
tägliches Wetterbriefing
mit Windberichten
Gratis Testschirme
Möglichkeit zum Testen aktueller Gleitschirme
Funkunterstützung
Unsere Trainer bleiben mit dir in (Funk) Kontakt
Start- und Landeplatzgebühr
ist voll inkludiert
Weiterbildungsmöglichkeit
Flüge können zur B-Schein Praxisausbildung angerechnet werden
Bereitstellung aller Tourfotos
die Reise zuhause noch einmal Revue passieren lassen
Oase Reisepräsent
oder Treuepunkte für Pilotenclub Mitglieder
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
An- und Abreise
zum Hotel in Italien
sonstige Verpflegung
Mittagessen
Shuttles
vom Landeplatz zum Startplatz
TERMINE
UNTERKUNFT
Seit 30 Jahren ein Familienbetrieb: Das Hotel Gardenia
http://www.hgardenia.com/de
Top gepflegt, hell und freundlich.
Ausstattung
- Garage
- großer Parkplatz
- Restaurant
- LCD Satelliten-Fernseher
- Dusche
- Klimaanlage und Heizung
- Mini-Bar
- kostenloses WLAN
ANREISE
Selbständig oder Mitfahrgelegenheit im Bus Obermaiselstein-Ivrea
Wir empfehlen eine Fahrgemeinschaft.
Gemeinsam mit dem Auto ist man schnell am Zielort und das gemeinsame Fahren spart viel Geld. Natürlich reduziert Mitfahren durch die bessere Nutzung vorhandener Ressourcen auch das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen und hilft so, die Umwelt zu schonen.
Mitfahrpauschale im Oase Bus 40 € (Hin & Rückfahrt)
Adresse des Hotels:
Regione Poarello – 26, n°11
10090 Romano Canavese (TO)
Italien
TEILNEHMER
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen auch immer herzlich willkommen.
Um eine Reise kostendeckend durchführen zu können, benötigen wir mind. 6 Teilnehmer mit einem Fluglehrer oder max. 14 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern.
PILOTENCLUB
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft läßt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgleidschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kanst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.
IMPRESSIONEN
- + Übersicht
-
SCHWERPUNKTE
Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
- Streckenflug
- Thermikflug-und Flugtraining
- Soaring
- Groundhandling
- Sicherheitstraining
- Rettungsgeräte Training
REISEBEGLEITUNG
Erasmus Müller
Erasmus ist seit 2017 in unserem Team und betreut unsere Gäste auf Schulungen und auf Gleitschirmreisen. Neben dem alpinen Fliegen hangelt er sich am liebsten im Flachland von Wolke zu Wolke oder spielt mit dem Schirm auf Wiesen und Dünen. Mit seinem überzeugenden Charme und seiner herzlichen und sympathischen Art ist er eine Bereicherung für jeden Kurs und jede Reise.
- staatl. gepr. DHV Fluglehrer
- Tourguide
- Tandempilot
Michael Bender
Unser ehemaliger Realschullehrer der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Michael´s ruhige Art und die permanente Verbreitung guter Laune aber auch das nötige Fachwissen als Fluglehrer und Dipl. Sportwissenschaftler zeichnen seine Stärken bei den Kursen und Reisen aus und bringen nicht nur Flugschüler, sondern auch Arbeitskollegen zum Lachen.
- staatl. gepr. DHV Fluglehrer
- Tourguide
ANFORDERUNGEN
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
A-Schein
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
B-Theorie oder B-Schein
selbständig Starten
selbständig Landen
Vario/GPS
Funkgerät
KOMBINATIONEN
Es sind keine Reisekombinationen möglich.
TREFFPUNKT
- + Leistungen
-
LEISTUNGEN
7 Tage Betreuung
durch min. einen Oase Fluglehrer
6 Übernachtungen
in Doppel- oder Einzelzimmer
Halbpension
typisch italienisches Frühstücksbuffet und abwechslungsreiches Abendessen
alle Transfers inkludiert
vor Ort sind alle Transfers zu den Fluggebieten inkludiert (Shuttles exklusive)
kleine Gruppengrößen
maximal 12-14 Piloten
Groundhandling mit Miniwings
an Starkwindtagen
Geländebriefings
genaue Einführung in die lokalen Gegebenheiten
tägliches Wetterbriefing
mit Windberichten
Gratis Testschirme
Möglichkeit zum Testen aktueller Gleitschirme
Funkunterstützung
Unsere Trainer bleiben mit dir in (Funk) Kontakt
Start- und Landeplatzgebühr
ist voll inkludiert
Weiterbildungsmöglichkeit
Flüge können zur B-Schein Praxisausbildung angerechnet werden
Bereitstellung aller Tourfotos
die Reise zuhause noch einmal Revue passieren lassen
Oase Reisepräsent
oder Treuepunkte für Pilotenclub Mitglieder
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
An- und Abreise
zum Hotel in Italien
sonstige Verpflegung
Mittagessen
Shuttles
vom Landeplatz zum Startplatz
- + Termine/Anmeldung
-
TERMINE
- + Unterkunft
-
UNTERKUNFT
Seit 30 Jahren ein Familienbetrieb: Das Hotel Gardenia
http://www.hgardenia.com/de
Top gepflegt, hell und freundlich.Ausstattung
- Garage
- großer Parkplatz
- Restaurant
- LCD Satelliten-Fernseher
- Dusche
- Klimaanlage und Heizung
- Mini-Bar
- kostenloses WLAN
- + Anreise
-
ANREISE
Selbständig oder Mitfahrgelegenheit im Bus Obermaiselstein-Ivrea
Wir empfehlen eine Fahrgemeinschaft.
Gemeinsam mit dem Auto ist man schnell am Zielort und das gemeinsame Fahren spart viel Geld. Natürlich reduziert Mitfahren durch die bessere Nutzung vorhandener Ressourcen auch das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen und hilft so, die Umwelt zu schonen.
Mitfahrpauschale im Oase Bus 40 € (Hin & Rückfahrt)
Adresse des Hotels:
Regione Poarello – 26, n°11
10090 Romano Canavese (TO)
Italien - + Teilnehmer
-
TEILNEHMER
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen auch immer herzlich willkommen.
Um eine Reise kostendeckend durchführen zu können, benötigen wir mind. 6 Teilnehmer mit einem Fluglehrer oder max. 14 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern.
- + Pilotenclub
-
PILOTENCLUB
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft läßt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgleidschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kanst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.
- + Bilder
-
IMPRESSIONEN